Pondicherry
Das gesamte Territorium hat
etwa 500.000 Einwohner, die Stadt selbst ca. 100.000. Seit dem Abzug der
Franzosen, die von hier aus bis 1954 ihre Besitzungen verwalteten, ist das
ehemalige Kolonialgebiet als Unionsterritorium direkt der indischen
Zentralregierung unterstellt. Wie in dem ehemals portugiesischen Goa ist die
Bevölkerung darauf bedacht, den einmaligen Charakter vermischter südindischer
und europäischer Kultur zu bewahren. Neben Tamil sprechen viele Leute fließend Französisch, was
heute noch in den Schulen gelehrt wird. Auch das streng geplante Straßenbild
ist stark französisch geprägt. Ein 1962 mit den Franzosen abgeschlossener
Vertrag sieht vor, die französische Kultur zu bewahren und zu pflegen. 1979 kam
es zu einem wahren Volksaufstand nach Gandhis Vorbild, als die Zentralregierung
die Vereinigung Pondicherrys mit dem angrenzenden Bundesstaat Tamil Nadu erwog. Die zwei Hauptattraktionen des heutigen Pondicherry sind
der Sri Aurobindo Ashram und die internationale Stadt Auroville auf eigenem
Gebiet außerhalb Pondys, beide benannt nach dem großen indischen Philosophen
und Freiheitskämpfer Sri Aurobindo. zurück |